In Deutschland macht jeder früher oder später mit dem Brandschutz Bekanntschaft. Da wäre zum Beispiel der neue Flughafen der Hauptstadt, der einfach nicht fertig werden will oder auch türkische Politiker, die ihre Wahlkampfveranstaltungen nicht abhalten konnten. Auch in meinem alten Wohnheim stellte der Brandschutz so einiges auf den Kopf.
Wohnsinn
- In der Stadt
- ...
Wohnen mit Kant

Es ist mal wieder Prüfungsphase. Die Devise lautet also Prokrastination. Kein Problem im Kasernenviertel, wo hellhörige Wände und lebhafte Nachbarn einem gar keine andere Wahl lassen.
»Juan, dein Essen brennt!«

Wer kennt sie nicht? Die angebrannten Töpfe in der Spüle und der latente Duft von schief gegangenen Kochversuchen im Flur. Wohnheim-Küchen sind manchmal der Schauplatz von epischen Schlachten zwischen Studierenden und dem Herd oder zu ambitionierten Kochvorhaben. Ein kleiner Einblick in mein Leben zwischen brikettierten Pizzen, kaputten Rauchmeldern und schläfrigen Mitbewohnern.
Keine Zeit zum Nudeln Kochen

In WGs treffen mitunter grundverschiedene Lebensentwürfe aufeinander. Die Küche ist – dicht gefolgt vom Waschkeller – der häufigste Ort solcher unerwartet komischen Begegnungen.
Mit den Ohren sehen

Manche Wohnungen sind auf den ersten Blick perfekt: Zentrale Lage, schön renoviert und obendrein noch bezahlbar. Selbst der zweite Blick auf Nachbarn und Ausstattung kann noch überzeugen – bis man die Augen schließt und zuhört.
Driving Home for Christmas

Weihnachten rückt immer näher. Ich versuche wirklich, in die richtige Stimmung zu kommen. Aber es will einfach (noch) nicht gelingen …
Ein ziemlich passabler Vermieter

Wie wir schon häufiger im Zuge der Wohnsinn-Kolumnen feststellen durften, sind Vermieter eine ganz spezielle Sorte Mensch. Während meiner zwei Auslandssemester im französischen Clermont-Ferrand durfte ich in den Genuss einer ganz besonderen Begegnung dieser Art kommen.
Vegan? Nein, danke.

Es ist wirklich nett, wenn sich die Vermieter für ein paar Pannen innerhalb der WG entschuldigen möchten – ob ein (oder mehrere) Stromausfälle oder der seit Monaten kaputte WC-Spülkasten. Noch netter ist es, wenn man als Folge davon von den Vermietern zu einem Grillabend eingeladen wird. Nicht so nett wiederum ist es, wenn man »ausgeladen« […]
Von namenlosen Katzen und unruhigen Nachbarn

»Ein Auslandsjahr ist ja so bereichernd!«, höre ich immer wieder. Das kann ich auch nicht leugnen, ganz im Gegenteil. Aber natürlich kommt ein solch langer Aufenthalt nicht ohne ein paar seltsame Erlebnisse aus und vielleicht sind es gerade diese Dinge, die für immer im Gedächtnis bleiben.
Über Diskriminierung im Fahrradkeller

Wenn mir beim Fahrradfahren durch den ersten verschneiten Regensburger Morgen dieses Winters schon um die Ecke die Finger drohen, abzufallen, dann denke ich nostalgisch an den Sommer zurück: Warmer Wind in den Haaren und keine Strecke war für meinen treuen Drahtesel und mich zu weit. Es gab jedoch jemanden, der uns trennen wollte.