Am 9. Juni 2015 sind Hochschulwahlen an unserer Uni. Wir haben die Vertreter der Parteien darum gebeten, einfach mal den Mund zu halten und Taten sprechen zu lassen. Ganz nach dem Vorbild des SZ-Magazins.
Die Universität hilft wieder einmal bei der Entscheidungsfindung. Auf die Überlegungen vieler Studierender im nächsten Semester eine neue Sprache zu lernen, reagierte die Universität so rational und rigoros wie lange nicht mehr. Sprachkursgebühren wurden erhoben und somit muss sich jeder Studierende mit einer Sorge weniger herumschlagen und kann sich voll auf sein dreijähriges Studium und umgehenden Berufseinstieg konzentrieren. Sandra Schneider, Jusos, sag jetzt nichts!
Endlich ist sie da! Die UR-Card jagt den Studierendenausweis und die Mensakarte vom Hof und katapultiert uns auf einen Schlag in das Zeitalter der Technologie… Wenn da nicht vor lauter Schreck der Beamer im Hörsaal streikt. Sandra Schneider, Jusos, sag jetzt nichts!
Bei schlechtem Wetter kann es schon mal vorkommen, dass es in den Hörsaal hereinregnet und man sich und seine Unterlagen lieber schnell in Sicherheit bringt. Da fragt man sich doch, ob auf diesem Campus alle(s) noch ganz dicht ist. Stephan Klingl, Jusos, sag jetzt nichts!
Bei der Wahlbeteiligung machen wir es wie die Großen. Immer weniger gehen zur Wahl, aber immer mehr reißen das Maul auf. Den Arsch hochkriegen, das ist schwer für den Durchschnittsstudierenden. Über Bologna und Konsorten kann man sich dann ja immer noch bei Facebook aufregen. Also Kinder, geht nicht gelassen in die gute Nacht… Sandra Schneider und Stephan Klingl, Jusos, sagt jetzt nichts!
Die Universität hilft wieder einmal bei der Entscheidungsfindung. Auf die Überlegungen vieler Studierender im nächsten Semester eine neue Sprache zu lernen, reagierte die Universität so rational und rigoros wie lange nicht mehr. Sprachkursgebühren wurden erhoben und somit muss sich jeder Studierende mit einer Sorge weniger herumschlagen und kann sich voll auf sein dreijähriges Studium und umgehenden Berufseinstieg konzentrieren. Yasmin Hopp, Bunte Liste, sag jetzt nichts!
Endlich ist sie da! Die UR-Card jagt den Studierendenausweis und die Mensakarte vom Hof und katapultiert uns auf einen Schlag in das Zeitalter der Technologie… Wenn da nicht vor lauter Schreck der Beamer im Hörsaal streikt. Yasmin Hopp, Bunte Liste, sag jetzt nichts!
Bei schlechtem Wetter kann es schon mal vorkommen, dass es in den Hörsaal hereinregnet und man sich und seine Unterlagen lieber schnell in Sicherheit bringt. Da fragt man sich doch, ob auf diesem Campus alle(s) noch ganz dicht ist. Yasmin Hopp, Bunte Liste, sag jetzt nichts!
Bei der Wahlbeteiligung machen wir es wie die Großen. Immer weniger gehen zur Wahl, aber immer mehr reißen das Maul auf. Den Arsch hochkriegen, das ist schwer für den Durchschnittsstudierenden. Über Bologna und Konsorten kann man sich dann ja immer noch bei Facebook aufregen. Also Kinder, geht nicht gelassen in die gute Nacht… Yasmin Hopp, Bunte Liste, sag jetzt nichts!
Die Universität hilft wieder einmal bei der Entscheidungsfindung. Auf die Überlegungen vieler Studierender im nächsten Semester eine neue Sprache zu lernen, reagierte die Universität so rational und rigoros wie lange nicht mehr. Sprachkursgebühren wurden erhoben und somit muss sich jeder Studierende mit einer Sorge weniger herumschlagen und kann sich voll auf sein dreijähriges Studium und umgehenden Berufseinstieg konzentrieren. Simon Staimer, RCDS, sag jetzt nichts!
Endlich ist sie da! Die UR-Card jagt den Studierendenausweis und die Mensakarte vom Hof und katapultiert uns auf einen Schlag in das Zeitalter der Technologie… Wenn da nicht vor lauter Schreck der Beamer im Hörsaal streikt. Simon Staimer, RCDS, sag jetzt nichts!
Bei schlechtem Wetter kann es schon mal vorkommen, dass es in den Hörsaal hereinregnet und man sich und seine Unterlagen lieber schnell in Sicherheit bringt. Da fragt man sich doch, ob auf diesem Campus alle(s) noch ganz dicht ist. Simon Staimer, RCDS, sag jetzt nichts!
Bei der Wahlbeteiligung machen wir es wie die Großen. Immer weniger gehen zur Wahl, aber immer mehr reißen das Maul auf. Den Arsch hochkriegen, das ist schwer für den Durchschnittsstudierenden. Über Bologna und Konsorten kann man sich dann ja immer noch bei Facebook aufregen. Also Kinder, geht nicht gelassen in die gute Nacht… Simon Staimer, RCDS, sag jetzt nichts!